zerlesen

zerlesen
zer|le|sen [ts̮ɛɐ̯'le:zn̩] <Adj.>:
(von Druckwerken) durch häufige Benutzung unansehnlich geworden:
eine zerlesene alte Schwarte.

* * *

zer|le|sen 〈Adj.〉 durch vieles Lesen abgenutzt, unansehnlich ● das Buch ist schon ganz \zerlesen

* * *

zer|le|sen <st. V.; hat:
durch bestimmte Handhabungen, die zum Lesen gehören, abnutzen, zerfleddern u. unansehnlich werden lassen:
ein Buch z.;
<meist im 2. Part.:> zerlesene Illustrierte.

* * *

zer|le|sen <st. V.; hat: durch bestimmte Handhabungen, die zum Lesen dazugehören, abnutzen, zerfleddern u. unansehnlich werden lassen: Ein Buch in der Hand zu wiegen, das man selber zerlesen hat (Schnurre, Schattenfotograf 437); <meist im 2. Part.:> zerlesene Illustrierte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zerlesen — V. (Oberstufe) etw. oft lesen und dadurch abnutzen Beispiel: Er hatte sein Lieblingsbuch so dermaßen zerlesen, dass keine Seite mehr fest mit dem Einband verbunden war. Kollokation: eine zerlesene Zeitschrift …   Extremes Deutsch

  • zerlesen — zerlesen→zerfleddert …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zerlesen — ↑ lesen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zerlesen — zer·le̲·sen Adj; nicht adv; zerrissen und schmutzig, weil oft darin gelesen wurde <eine Illustrierte, ein Buch> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zerlesen — zer|le|sen (durch Lesen abnutzen); ein zerlesenes Buch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zerfleddert — abgegriffen, abgenutzt, lädiert, zerfetzt, zerfranst, zerlesen, zerrissen; (ugs.): ramponiert; (landsch., bes. bayr.): schleißig. * * * zerfleddertzerfetzt(Bücher),zerlesen,abgenutzt,abgegriffen,verschlissen,unansehnlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Thomas Ballhausen — (Wien 2008) Thomas Ballhausen (* 1975 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Literatur und Filmwissenschaftler, Herausgeber und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • abgenutzt — 1. abgegriffen, abgeschabt, abgetragen, abgewetzt, alt, benutzt, klapprig, speckig, vernachlässigt, verschlissen, zerfetzt, zerfleddert, zerlumpt, zerrissen; (ugs.): abgerissen, ausgedient, blank, mitgenommen; (abwertend): heruntergekommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lesen — lesen: Das gemeingerm. Verb mhd. lesen, ahd. lesan, got. lisan, aengl. lesan, schwed. läsa geht mit verwandten Wörtern auf eine Wurzel *les »verstreut Umherliegendes aufnehmen und zusammentragen, sammeln« zurück, vgl. z. B. die balt. Sippe von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lese — lesen: Das gemeingerm. Verb mhd. lesen, ahd. lesan, got. lisan, aengl. lesan, schwed. läsa geht mit verwandten Wörtern auf eine Wurzel *les »verstreut Umherliegendes aufnehmen und zusammentragen, sammeln« zurück, vgl. z. B. die balt. Sippe von… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”